Sausen n des Windes

Sausen n des Windes
свиренето {ср} на вятъра

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sausen — Sausen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und einen gewissen starken, mit einem Zischen verbundenen Laut nachahmet, den ein starker Wind oder eine schnell und heftig bewegte Luft am häufigsten von sich gibt; diesen Schall… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sausen — breschen (umgangssprachlich); jagen (umgangssprachlich); hetzen; düsen (umgangssprachlich); flitzen * * * sau|sen [ zau̮zn̩]: a) <itr.; hat in sehr starker Bewegung sein und ein brausendes, zischendes Geräusch hervorrufen: der Win …   Universal-Lexikon

  • Wind — 1. Ander Wind, ander Wetter. 2. As de wind weiet, so rûsken de böme. – Lübben. 3. Auch der beste Wind kann s nicht allen Schiffen recht machen. – Altmann VI, 397. 4. Auch der Wind des Zaren reicht nicht hin, die Sonne auszublasen. 5. Aus einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • S — S, der neunzehnte Buchstab des Deutschen Alphabetes und der funfzehnte unter den Mitlautern, welcher durch die Zähne ausgesprochen wird, und daher auch zu den Zähnbuchstaben gehöret. Nachdem dieser Buchstab gelinde oder hart ausgesprochen wird,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nominalsatz — Unter Nominalsatz werden zwei verschiedene Dinge verstanden: ein Satz, dessen Prädikat aus dem Hilfsverb sein (Kopula) und einem Prädikatsnomen besteht (Kopulasatz).[1] Ein deutsches Beispiel für diesen Satztyp ist: „Hans ist Arzt.“ – „Arzt“ ist… …   Deutsch Wikipedia

  • In Saus und Braus leben —   »Saus und Braus« bezog sich ursprünglich auf das Sausen des Windes und das Brausen der Wellen, im übertragenen Sinne auf die laute Fröhlichkeit beim geselligen Essen und Trinken. Im umgangssprachlichen Gebrauch bedeutet die Wendung, ein üppiges …   Universal-Lexikon

  • Bombette, die — Die Bombếtte, plur. die n, in den Orgeln, die halben Säckchen in der Windlade über dem Drahte, damit der Wind zu dem Drahtloche, womit das Ventil aufgezogen wird, streichen könne. Aus dem Franz. Bombette, welches eigentlich das Sausen des Windes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Säuseln — Säuseln, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. Es ist das Diminut. des folgenden sausen, ein gelindes sanftes Sausen von sich geben und hervor bringen. Besonders von dem sanften Sausen eines gelinden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”